Goldbroiler

Goldbroiler

* * *

Gọld|broi|ler 〈m. 3; ostdt.〉 = Broiler

* * *

Gọld|broi|ler, der (regional):
goldbraun gegrilltes Hähnchen.

* * *

Gọld|broi|ler, der (regional): goldbraun gegrilltes Hähnchen: Ü Urlaub, und nischt wie im Wasser liegen täte ich und dann zu G. rösten lassen (Kant, Impressum 379).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldbroiler — Brathuhn Broiler (engl. broil braten, grillen) war eine insbesondere in der DDR übliche Bezeichnung für Brathähnchen oder Brathuhn, die auch heute besonders in Ostdeutschland noch sehr häufig verwendet wird. Der Begriff angloamerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grillhähnchen — Goldbroiler; Broiler; Hendl (südd., österr.) (umgangssprachlich); Hendel (südd., österr.) (umgangssprachlich); Brathähnchen; Brathuhn * * * Grịll|hähn|chen, das …   Universal-Lexikon

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Broiler — Broilerfilet in einem finnische …   Deutsch Wikipedia

  • J. Monika Walther — (* 7. August 1945 in Leipzig) ist eine jüdisch deutsche Schriftstellerin. J. Monika Walther Foto:Barbara Dietl Leben J. Monika Walther, geboren 1945 in Leipzig, stammt aus einer jüdisch deutschen Familie, ist in Leipzig, Berlin und mehreren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”